Energietechnik

Überzeugen Sie sich selbst und vertrauen Sie auf die langjährige Erfahrung im Bereich erneuerbare Energien. 


Photovoltaikanlagen // Solaranlagen //

// kleine Windkraftanlagen // 

// Wärmepumpen mit Photovoltaik //


Von der Planung bis zur Ausführung realisieren wir für Sie große und auch kleine Elektroanlagen und bieten umfangreichen Service, Wartung und Elektroinstallationsdienstleitungen an.

Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten (09831 880 960)

Dienstleistungen

Photovoltaik 

Ihre Stromleitung zur Sonne!

Direkte Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom mit Hilfe von Solarzellen. 
Mehrere Solarzellen werden zu Solarmodulen oder Solarpanelen zusammengeschaltet, die meist auf nach Süden ausgerichteten Dächern montiert oder in die Fassade von Gebäuden integriert werden (ggf. auch auf einem Freigelände). Alle Solarmodule werden wiederum miteinander verbunden und bilden den Solargenerator. 
Da der entstehende Gleichstrom im Haushalt nicht unmittelbar verwendet werden kann, muss er mit Hilfe eines Wechselrichters zuerst in Wechselstrom – üblicherweise 230 V / 50 Hz – umgewandelt werden. 
Der erzeugte Wechselstrom kann direkt im Haus verbraucht werden. 

Dünnschicht Solarmodule 

Die Vorteile von Dünnschichtsolarzellen liegen im wesentlichem in Ihrem hervorragenden Energieertrag durch optimales Schwachlichtverhalten und günstigen Temperaturkoeffizienten. 
-        A-Si Dünnschichtzellen sind dunkelrot bis dunkelbraun. 
-        CdTe Dünnschicht-Zellen sind Rahmenlos haben hierdurch keine Schmutzrandbildung bei flachen Dachneigungen. 
-        CIS-Dünnschichtzellen glänzen im Aussehen durch Ihre homogene schwarze Oberfläche in Nadelstreifenoptik. 

Datenüberwachung

Um über viele Jahre optimale Erträge mit einer Photovoltaik-Anlage generieren zu können, sind nicht nur hochwertigste Komponenten beim Anlagenbau notwendig, sondern auch die entsprechende Überwachung der Anlage und ihrer Erträge. Ein unbemerkter Ausfall sollte in jedem Falle ausgeschlossen werden. Für dauerhaft gute Erträge ist Ihre Investition in eine qualitativ hochwertige Datenerfassung und Überwachung unerlässlich. 

Wärmepumpe 

Für mich und die Natur!

Eine Wärmepumpe nimmt thermische Energie aus einem Reservoir mit niedrigerer Temperatur (in der Regel ist das die Umgebung) auf. 

Zusammen mit der Antriebsenergie wird die Nutzwärme auf ein zu beheizendes System mit höherer Temperatur übertragen. 

Das Prinzip der Wärmepumpe verwendet man auch zum Kühlen (so beim Kühlschrank), während der Begriff „Wärmepumpe“ nur für das Heizaggregat verwendet wird. 

Luft als Kältequelle hat den Vorteil, dass Luft überall vorhanden und günstig zu erschließen ist. Wenn Luft als Kältequelle benutzt wird, ist es notwendig ein Entfrostungssystem mit geringer Leistungsaufnahme zu installieren. Die Kühler einer Luft/Wasser-Wärmepumpe, die mit der Außenluft in Berührung kommen, können im Winter vereisen. Um das zu verhindern, schmilzt die Wärmepumpe das Eis selbstständig ab.

Wassergeführter Kaminofen 

Eine optimale Lösung ist die Kombination einer Wärmepumpe mit einem wassergeführten Kaminofen.

Durch die vorhandenen Wassertaschen des Kaminofens ist es möglich natürliche Wärme in

das Haus zu bekommen.

 

Der augenscheinliche Vorteil wassergeführter Kaminofen ist auch nicht von der Hand zu weisen. Sie heizen auf zwei unterschiedliche Arten das Haus und können somit zweifach Heizkosten sparen. Zum einen wird wie bei herkömmlichen Kaminöfen die Raumluft mit aufgeheizt, zusätzlich gibt ein wassergeführter Kaminofen auch einen Teil seiner Energie in eine Wassertasche ab, die an den primären Heizungskreislauf des Hauses angeschlossen ist.

 

Unser Partner:

www.stiebel-eltron.de

Solarthermie 

Heizen mit Strom vom Dach, wir haben die Lösung!

Für die Nutzung der Sonnenenergie zur Warmwasserbereitung ergeben sich günstige Voraussetzungen, da der Warmwasserbedarf eines Haushaltes über das Jahr annähernd konstant ist. 
Es besteht dadurch eine größere Übereinstimmung zwischen Energiebedarf und solarem Energieangebot als bei der Nutzung zur Raumheizung.


Mit einer richtig dimensionierten Anlage kann man jährlich 50 % bis 65 % des Warmwasserbedarfs mit Sonnenenergie decken. 

Im Sommer kann meistens der gesamte Bedarf an Warmwasser über die Solaranlage bereitgestellt werden.
Dann kann die konventionelle Heizanlage ganz abgeschaltet werden. Das ist besonders vorteilhaft, weil sie in diesem Zeitraum wegen des wegfallenden Heizbedarfs nur mit einem niedrigen Nutzungsgrad arbeitet.

Die Sonne liefert ihre Energie kostenlos.

Die auf den ersten Blick relativ hohen Anfangsinvestitionen können das Bild vermitteln, die Anlagen seien generell sehr teuer. Aber vom Zeitpunkt der Anlageninstallation an entstehen, außer sehr geringen Kosten für Wartung und Pumpenstrom, keine weiteren Betriebskosten mehr. Wer heute in eine Solaranlage investiert, investiert also in die Zukunft.

Unser Partner:

www.stiebel-eltron.de